Du betrachtest gerade 5 Wege, wie man als hochsensible Person (wieder) innerlich zur Ruhe kommt

5 Wege, wie man als hochsensible Person (wieder) innerlich zur Ruhe kommt

Du kennst es bestimmt, die Woche war sehr anstrengend, die Menschen um dich rum brauchen ständig was von dir und dein Kopf hört einfach nicht auf zu rattern. Du scheinst im Dauerstress zu sein und gar nicht mehr runterkommen zu können, alles dreht sich nur noch um Probleme. Eines vorab: Es gibt dafür eine ultimative Lösung, diese ist aber nur durch viel Arbeit an dir zu erreichen – Sie heißt Grenzen setzen. Dann wirst du nicht mehr oder nur ganz schwer an deine eigenen geistigen Grenzen stoßen.

Weil das aber das Endziel ist und ich weiß, wie es ist, wenn man das nicht kann und in dem Strudel gefangen ist, bekommst du hier eine Anleitung, wie du die Zeit bis dahin gut überleben kannst – wir wollen ja nicht, dass du verrückt wirst ;).

1. Ziehe dich an einen sicheren Ort zurück

Wenn dir wieder die Decke auf den Kopf fällt, ist es oft sehr hilfreich, sich an einen sicheren Ort zurückzuziehen. Dass kann das eigene Zuhause, eine Ecke in der Arbeit oder ein bestimmter Baum im Park sein. Ich weiß, dass die meisten da draußen arbeiten gehen müssen, um sich das Leben leisten zu können (Mich eingeschlossen) und deswegen gibt es von mir hier mal ein paar Vorschläge, was du denn tun kannst, wenn’s im Job mal wieder zu viel wird:

  • Egal wie stressig es gerade ist, nimm dir bewusst eine kleine Pause & ziehe dich zurück
  • Spüre in dich hinein, was du gerade brauchst und schenke deinem Innenleben Aufmerksamkeit
  • Sprich dieser inneren Stimme (Dem inneren Kind) positiv zu, als würdest du als liebevoller Elternteil mit ihr sprechen
  • Gönne dir eine Kleinigkeit, die du gern hast (Am besten triffst du hier Vorbereitungen und kaufst schon im Vorhinein deine Lieblingssnacks etc.)

So wirst du merken, dass du wieder runterkommst und du schaffst es, deinen Alltag wieder „normaler“ zu leben.

2. Treibe regelmäßig Sport

Sport schüttet Dopamin aus und hilft dir, dein Nervensystem zu regulieren. Außerdem bleibst du gesund und dein Leben wird einfach schöner, weil du keine Beschwerden hast. Ja, ich weiß, für manch Einen mag das zu anstrengend klingen, für diese Menschen habe ich einen ganz Besonderen Artikel über Disziplin geschrieben, vielleicht ändert ihr ja danach eure Meinung.

Sport ist das Beste, was dir passieren kann. Du wirst automatisch ruhiger und gelassener und du fühlst dich tatsächlich so, als hättest du dein Leben wieder im Griff. Es hat so viele verdammte Vorteile, dass ich dazu einen eigenen Artikel schreiben könnte – Ach, weißt du was, das WERDE ICH!

Long Story short: Treib regelmäßig Sport, du fauler Sack.

3. Umgib dich mit positiven Menschen

Ja, ich weiß, dass es auf der Arbeit manchmal sehr schwer sein kann, vor allem wenn man echt Arschgeigen als Kollegen hat, die alle mit in ihr tiefes Loch der Unzufriedenheit reißen wollen. Aber da hilft wieder, Grenzen setzen. hehe

Ich meine, selbst auf Arbeit gibt es sicher mindestens eine Person, die positive Energie ausstrahlt (hoffentlich). Positive Menschen geben dir Energie, sie haben etwas magisches an sich, das dich motiviert, die beste Version deiner selbst zu werden, das ist doch verdammt geil, oder?

4. Bekomme genügend Schlaf

Ich bin davon überzeugt, vor allem Menschen die hochsensibel sind, brauchen mal einen Shutdown ihres Supercomputers – und das jeden Tag. Sonst würden wir irgendwann einfach runterfahren, ist mir schon öfter passiert. Schlaf ist essentiell für ein gesundes Leben, nur so kann sich dein Körper und dein Geist regenerieren und du kannst den nächsten Tag einfach zerstören (positiven Sinne natürlich).

Am Optimalfall legst du dein Handy eine halbe Stunde, bevor du ins Bett gehst, weg und aus deinem Zimmer. Kauf dir einfach einen kostengünstigen Wecker und fertig ist die Sache. Kein Instagram-Scrollen mehr, kein Tik-Tok bingen. Das alles lässt dich echt verrückte Sachen träumen, vertrau mir.

5. Kreiere dir deinen eigenen Safe-Space

Das ist ein cooler. Ja, ach wie ich meine Wiese am Land vermisse, mit weitem Blick über die ganze wunderschöne Landschaft. Oder meinen Lieferwagen in Wien, der mir wie ein zweites Zuhause wurde, während ich gestresst meiner Arbeit nachgehen musste. Es ist gar nicht so wichtig, welcher Ort es ist, es ist nur wichtig, dass es ein Ort ist, an den DU dich zurückziehen kannst. Dein eigner Bereich, nur für dich, schön hergerichtet und ausgestattet mit allem, was du brauchst. Oft ist das nur eine Decke oder ein Sticker, ein Meme oder was auch immer.

Werde einfach kreativ und bau dir deinen eigenen Safe-Space im Alltag. Ich wünsch dir viel Freude bei der Umsetzung und wünsche dir von Herzen, dass sich dein Leben zum Positiven ändern mag!

dein Fabian

Fabian Koller

Founder & Autor

Schreibe einen Kommentar