Kennst du das, du liegst zur Schlafenszeit im Bett und weißt einfach nicht, wie du jetzt bitte einschlafen sollst. Du bist einfach zu 0% müde und wälzt dich durchs Bett, wohlwissend, dass du morgen wieder früh raus musst. Solche Situationen sind nicht unvermeidbar, aber du kannst einiges dazu beitragen, dass du in Zukunft besser einschlafen kannst. Im folgenden Artikel findest du meine Geheimrezepte für dich, damit du wieder erholt aufwachen kannst.
1. Gehe jeden Tag zur selben Uhrzeit ins Bett
Ja, das ist so eine Sache. Oft übersieht man die zeit, oder die Lieblingsserie ist einfach zu spannend. Vielleicht bist du auch ähnlich wie ich und du hast einfach noch so viel vor, bevor du dir deinen wohlverdienten Schlaf holen kannst. So oder so, dieser Tipp benötigt eine gewisse Disziplin. Denn selbst wenn du noch bis spät in die Nacht arbeiten musst, heißt das nichts anderes, als dass du deine To-Do’s eventuell doch nicht so gut zeitlich strukturierst, wie du es eigentlich könntest.
Finde deine optimale Schlafdauer und dann heißt’s: Ab ins Bett. Jeden Tag um die selbe Uhrzeit.

2. Gehe eine halbe Stunde vor Schlafenszeit ins Bett
Damit du auch jede Nacht dein optimale Schlafdauer erreichst, empfiehlt es sich jeden Tag vor dem Schlafengehen mindestens eine halbe Stunde vorher alle elektronischen Geräte außer Reichweite zu haben. am Besten sind da nur du, dein Bett und eventuell noch eine erstklassige Lektüre, damit der geist nicht verhungert.
Somit gleichst du eine unregelmäßige Einschlafdauer aus und kommst mindestens auf deine benötigte Schlafenszeit.
3. Kaufe dir einen Wecker
Die meisten nutzen zum aufstehen ja ihr Smartphone (Ich nutze dafür noch meine Beine). Okay, der kam flach. Aber ehrlich, die Routine schaut doch so aus: TikTok und Instagram durchscrollen, eventuell ein Podcast und fast schon mit dem Handy in der Hand einschlafen, um am nächsten morgen von demselben geweckt zu werden.
Macht es doch, wie Frankreich damals mit Napoleon Bonaparte. Verbannt dieses Ding ein für alle mal aus dem eigenen Land (Der Träume). Ich würde nichts sagen, wenn euch das Handy vorm einschlafen irgendwelche gesundheitlichen Vorteile bringen würde, aber es schadet euch auf Dauer einfach. Klar, hat es euch schon das ein oder andere Date beschert, aber im Großen und Ganzen verliert ihr auch mehr, als ihr gewinnt. (Deswegen musste auch Mr.Bonaparte abdanken). Zugegeben nicht mein bester Vergleich.

4. Erledige alles, was du dir vorgenommen hast
Mag erst mal weit hergeholt klingen, aber wenn es dir wie mir geht, kannst du eventuell auch sehr schlecht einschlafen, wenn du genau weißt, dass du eigentlich och diese Sache machen wolltest, du sie aber aus welchem Grund auch immer nicht erledigt hast. Also, schau dass du alles erledigst, was du machen willst, hilft dir auch, im Leben voranzukommen. Wer prokrastiniert verliert. (Was ein Lehrer-Spruch).
Was gibt’s schöneres, als einzuschlafen mit dem Gewissen, dass du alles geschafft hast, was du machen wolltest und du kannst darauf zurückblicken und stolz darauf sein – herrlich!

5. Führe ein Journal oder sprich zu Gott
Je nachdem, ob du ein gläubiger Mensch bist oder nicht, kann ich dir ans Herz legen, all deine Sorgen des Tages an Gott abzugeben. Es nimmt mir persönlich sehr viel Last von den Schultern und hilft mir, beruhigt einzuschlafen, vor allem wenn es gerade brenzlig ist. Alternativ kannst du auch gerne meditieren. Es hilft enorm, all deine Sorgen auf ein Blatt Papier zu schreiben, all deine Gedanken mal „rauszulassen“. Du wirst sehen, nach einer Zeit fällt dir gar nichts mehr ein und du fühlst dich entlastet.
Ich hoffe, diese Tipps konnten dir helfen, ich wünsche dir alles Liebe und bis zum nächsten Mal,
dein Fabian